Orchester- Chronik: 
 | 
                    
                        
2022 
 | 
                        
Sonntag, 19. Juni 2022 Samariterkirche Friedrichshain 
 | 
                    
                        
2019 
 | 
                        
Sonntag, 24. November 2019 Kirche Herz-Jesu Zehlendorf 
 | 
                    
                        
2019 
 | 
                        
 | 
                    
                        
2018 
 | 
                        
 | 
                    
                        
2018 
 | 
                        
 | 
                    
                        
2018 
 | 
                        
 | 
                    
                        
2017 
 | 
                        
 | 
                    
                        
2017 
 | 
                        
 | 
                    
                        
2017 
 | 
                        
 | 
                    
                        
2017 
 | 
                        
 | 
                    
                        
2017 
 | 
                        
 | 
                    
                        
2016 
 | 
                        
 | 
                    
                        
2016 
 | 
                        
 | 
                    
                        
2016 
 | 
                        
 | 
                    
                        
2016 
 | 
                        
 | 
                    
                        
2015 
 | 
                        
 | 
                    
                        
2015 
 | 
                        
 | 
                    
                        
2015 
 | 
                        
 
mit dem Karl-Forster-Chor 
 
E.T.A. Hoffmann (1776-1822): 
"Miserere b-Moll für Soli, Chor und Orchester" (1809) 
Carolina Dawabe-Valle, Sopran 
Christina Bischoff, Sopran 
Regina Jacoby, Alt 
Volker Nietzke, Tenor 
Jakob Ahles, Bass 
 
E.T.A. Hoffmann (1776-1822): 
Arien und Chöre aus der Oper Undine 
 
W.A. Mozart (1756-1791): 
Chöre aus der Oper Die Zauberflöte 
 
Jacques Offenbach (* 1819 in Köln; † 1880 in Paris): 
Arien aus Hoffmanns Erzählungen 
Carolina Dawabe-Valle, Sopran 
Christina Bischoff, Sopran 
 | 
                    
                        
2014 
 | 
                        
 
J. S. Bach (1685-1750): aus der Orchestersuite Nr.3 D-Dur: 
- Gavotte 1 und 2 - Air - Gavotte 1 
E.T.A. Hoffmann (1776-1822): Arie Nr.10 "Sacrificium Deo" für Solo-Sopran 
aus dem Miserere b-Moll 
Sopran: Carolina Dawabe-Valle (Deutsche Oper Berlin) 
P. Tschaikowsky (1840-1893): aus der "Nussknacker-Suite" op.71a 
nach dem Weihnachtsmärchen von E.T.A. Hoffmann: 
- Marsch, 
- Tanz der Zuckerfee, 
- Russischer Tanz: "Trepak" 
- Blumenwalzer 
Erzähler zw. den Sätzen: Alexander Klapka 
---------------Pause--------------- 
B. Herrmann (1911-1975): Musik zu A. Hitchcocks Film "Psycho" 
J. Williams (*1932): Musik zum Film "Schindlers Liste" 
A. Piazzolla (1921-1992): zwei Tangos: "Chau Paris" - "Plus ultra" 
F. Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847): Konzertstück Nr.2 op.114 d-Moll für Klarinette, Bassetthorn und Orchester 
- Presto - Andante - Allegro 
Solisten: Antonia Düwel, Nikolaj Bartneck 
E. Elgar (1857-1934): aus "Pomp and Circumstance", Marsch Nr.1, Thema 
zum Mitsingen 
 | 
                    
                        
2014 
 | 
                        
 
Johann Sebastian Bach (1685-1750) Gavotte 1&2, Air 
Georg Friedrich Händel (1685-1759) Arien 
Solistin: Tanja Porstmann 
Joachim Johow (1952*) ¡Hola Pachelbel! 
Peter Iljitsch Tschaikowsky (1840-1893): 
Russischer Tanz 
Blumenwalzer 
aus der Der Nußknacker-Suite op.71a *) 
Bernard Herrmann (1911-1975) 
Psycho - Suite    zum Hitchcock Film (1960) 
John Williams (1932* ) Schindlers Liste 
Astor Piazzolla (1921-1992)  3 Tangos 
Chau Paris - Plus Ultra - Rio Sena 
Joachim Johow (1952*) Moldau en Miniature 
Edward Elgar (1857-1934) Pomp and Circumstance 
 
 | 
                    
                        
2014 
 | 
                        
 
Edward Elgar (1857-1934) Pomp + Circumstance 
(gemeinsam mit Trambonata) 
Anton Bruckner: Tantum ergo (Trombonata) 
Johann Pezel: Intrada (Trombonata) 
Anton Bruckner: Inveni David (Trombonata) 
John Davison: March (Trombonata) 
 
ETA-Hoffmann allein: 
Astor Piazzolla (1921-1992): Plus ultra 
Astor Piazzolla (1921-1992): Chau Paris 
Orlando di Lasso: Echo (Trombonata, teilweise auf der Empore) 
Peter Tschaikowsky (1840-1893): Blumenwalzer 
Bernhard Hermann (1911-1975): Musik zum Film "Psycho" von Hitchcock 
                                                              mit Posaunen: 
John Williams (1932- ): Jurassic Park (gemeinsam) 
John Williams (1932- ): The Lost World (gemeinsam) 
John Williams (1932- ): Schindlers Liste (gemeinsam) 
John Williams (1932- ): Star Wars: Main Title- Imperial March - Main Title (gemeinsam) 
Zugabe: Pomp + Circumstance (gemeinsam zum Mitsingen fürs Publikum !- 
 | 
                    
                        
2014 
 | 
                        
 
Johann Hermann Schein (1586 - 1630) 
"Das ist mir lieb". 
Aus: Angst der Hellen und Friede der Seelen, 
Psalm 116, Jena 1623. 
Georg Friedrich Händel (1685–1759) 
"My heart is inditing of a good matter", 
Coronation anthem for King George II, 1727. 
Bernard Herrmann (1911-1975) 
Psycho - Suite zum Hitchcock Film (1960) 
Henryk Mikolaj Gorecki (1933-2010) 
"3 Stücke im alten Stil" (1963) 
Johann Sebastian Bach (1685-1750) 
Kantate Nr. 21 : Ich hatte viel Bekümmernis 
 | 
                    
                        
2013 
 | 
                        
 
Gottfried August Homilius (1714 - 1785) Sehet, welch eine Liebe  
(nur Kammerchor Peter Schwarz ) 
 
Heinrich Poos (1928*)  Viatoris carmen 
Kantate nach dem Kanon von Johann Pachelbel auf eine Dichtung von  
Gottschalk von Fulda für gemischten Chor, Solo-Flöte, 3 Solo-Violinen,  
Streicher und Cembalo 
 
Joachim Johow (1952*)  ¡Hola Pachelbel!  Uraufführung  
 
Astor Piazzolla (1921-1992)  Chau Paris 
 
Franz Schubert (1797-1828)   Messe G-Dur 
 | 
                    
                          | 
                        
 
Astor Piazzolla (1921-1992)      Chau Paris 
Rainer Maria Rilke (1875-1926) Gedichte 
Wolfgang Franke, Sprecher 
 
Georg Friedrich Händel (1685-1759) Rinaldo: Lascia ch'io pianga mia cruda sorte 
Tanja Porstmann, Sopran 
 
Friedrich de la Motte Fouqué ( * 1777 in Brandenburg an der Havel; † 1843 in Berlin) 
Lesung aus Undine  
( gleichnamige Oper von E.T.A.-Hoffmann ) 
Alexander Klapka, Sprecher 
 
Joachim Johow (1952*) ¡Hola Pachelbel! 
 
Lieder zum Mitsingen 
 
Tanzen zum Mitmachen 
 | 
                    
                        
2013 
 | 
                        
 
Sommernachtskonzert 
 
Frühlings- und Sommerlieder gesungen von Kinderchören 
 
Mendelssohn-Bartholdy, Felix (1809-1847) Der Sommernachtstraum (mit Text) 
 
Gorecki, Henryk Mikolaj (geb. 1933) 3 Stücke im alten Stil (1963) 
 
Astor Piazzolla (1921-1992) Chau Paris 
 
Mendelssohn-Bartholdy, Felix (1809-1847) Konzertstück für zwei Klarinetten 
(Klarinette und Bassetthorn)  
 | 
                    
                          | 
                        
 
Claudio Monteverdi (1567-1643) Madrigal- Zyklus "Sestina II - IV" 
 
Franz Schubert (1797-1828) Der Tod und das Mädchen (Orchesterfassung) 
 
Wolfgang Amadeus Mozart  (1756-1791)   Requiem 
Die Musik wurde behutsam mit Darstellern in Szene gesetzt. 
 | 
                    
                        
2012 
 | 
                        
 
Musik im Herbst 
 
Francesco Durante (1684-1755) Magnificat B-Dur 
 
Franz Schubert (1797-1828) Der Tod und das Mädchen (Orchesterfassung) 
1. Satz: Allegro 
 
André Ducret (*1945) Soir d'Octobre 
Jacob Arcadelt (1504-1568) Ave Maria 
Moritz Kaufmann (*1792-1868) Abendlied 
Trond Kverno (*1945) Corpus Christie Carol 
Hugo Distler (1908-1942)  
Die traurige Krönung 
Anonym Gewitter 
Aus Finnland Blau über blau 
Spiritual Somebody's knocking at your door 
Spiritual Soon a will be done 
 
Eleftherios Veniadis (*1977) TABLEAU 
gia pcha?  (Wovon?) 
min kartereate (Nicht warten) 
Nach Gedichten von Fotis Angoules (Uraufführung) 
 | 
                    
                          | 
                        
Sonntag, 3. 06. 2012, Kaiser- Friedrich- Gedächtniskirche Händelallee 20, 10557 Berlin 
mehr > > > 
 
Sommerkonzert 
 
Friedrich der Große (1712 - 1786) Sinfonie D- Dur 
 
Edvard Grieg (1843 – 1907) "Peer Gynt" 
 
Ottorino Respighi (1879 – 1936) Il Tramonto [Der Sonnenuntergang]  
für Mezzo- Sopran und Streicher 
 
Richard Wagner (1843 – 1907) "Wesendonck - Lieder" 
4. Schmerzen 
5. Träume 
 
Saverio Mercadante (1795 - 1870) "Rondo Russo" Flötenkonzert 
 | 
                    
                          | 
                        
 
Gottfried August Homilius (1714 – 1785) Machet die Tore weit für Chor 
 
J.S. Bach (1685 – 1750) Trio in G für Orgel BWV 1027a für Orgel 
 
Edvard Grieg (1843-1907): aus "PeerGynt-Suite" 
- Solveigs Lied 
- In der Halle des Bergkönigs 
 
Maurice Duruflé (1902 - 1986) 
- Prélude et Fugue sur le nom d' Alain für Orgel 
 
Modest Mussorgsky (1839-1881): aus "Bilder einer Ausstellung" 
- Promenade I 
- Das alte Schloss 
- Promenade II 
- Die Hütte der (Hexe) Baba- Yaga 
- Das große Tor von Kiew (mit Orgel) 
 
Francesco Durante (1684-1755) Magnificat B-Dur für Chor, Orchester und Orgel 
 
Lenka Fehl-Gajdošová, Orgel 
 | 
                    
                        
2011 
 | 
                        
 
1. Gespensterklänge - Improvisation der Instrumente zum Einstimmen 
 
2. Modest Mussorgsky (1839-1881): aus "Bilder einer Ausstellung" 
- Promenade I 
- Der Gnom 
- Promenade II 
- Das alte Schloss 
- Die Hütte der (Hexe) Baba- Yaga 
 
3. Edvard Grieg (1843-1907): aus "PeerGynt-Suite" 
- In der Halle des Bergkönigs 
 
4. Christoph Willibald Gluck (1714-1787): aus  "Orpheus Und Eurydike" 
- Furientanz 
 
Unter Mitwirkung einer Schüler- Tanzgruppe der Hausbergschule 
Choreografie: Tobias Musche (Flötist des Orchesters) 
 
5. K. J.  
- Allegro 
 
6. Dmitri Schostakowitsch (1906-1975): aus Jazz Suite  
- Walzer Nr. 2 
 | 
                    
                          | 
                        
 
  
Willibald Gluck (1714-1787):  
aus der Oper „Orpheus   und Eurydice“ 
Reigen seliger Geister  
(Soloflöte: Anna Paul) 
 
Nino Rota (1911-1979):  
Konzert für Streichorchester    daraus: Preludio- Allegro moderato 
 
Karl Jenkins (1944-)     
“Palladio”    daraus:  Allegro   
(Soloviolinen: Kerstin Beckmann , Tanja Porstmann) 
 | 
                    
                          | 
                        
 
Willibald Gluck (1714-1787):  
aus der Oper „Orpheus   und Eurydice“ 
Reigen seliger Geister (Soloflöte: Tobias Musche) 
Arie: „Ach, ich habe sie verloren” (Martha Jordan, Mezzosopran) 
Furientanz 
 
Ernst Theodor Amadeus Hoffmann (1776-1822):  
Arien aus den Opern  „Die lustigen Musikanten“ und “Undine”: 
 
1. Arie aus der Oper „Die lustigen Musikanten“   (Libretto von C.Brentano) 
2. Duett Nr 8 aus “Undine”    (Libretto von Friedrich de la Motte-Fouque) 
   (Carolina Dawabe- Valle , Sopran; Martha Jordan, Mezzosopran) 
3. Duettino Nr.9:  
    (Carolina Dawabe- Valle , Sopran; Martha Jordan, Mezzosopran) 
 
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Sinfonie g-Moll, 1.Satz Allegro 
 
Nino Rota (1911-1979):  
Konzert für Streichorchester     daraus: Preludio- Allegro moderato 
 
Jaques Offenbach (1819-1880):  
aus der Oper „Hoffmanns Erzählungen“ 
Arie der Olympia (Carolina Dawabe- Valle , Sopran) 
Duett: Barcarole             
        („Schöne Nacht, du Liebesnacht, erfülle mein Verlangen...“) 
(Carolina Dawabe- Valle , Sopran; Martha Jordan, Mezzosopran)   
 
Giacoma Puccini (1858-1924)  
aus der Oper „Gianni Schicchi“ 
Arie: „O mio babbino caro “ (Carolina Dawabe- Valle , Sopran) 
 
Karl Jenkins (1944-) “Palladio”     daraus:  Allegro   
(Soloviolinen: Kerstin Beckmann , Tanja Porstmann) 
 | 
                    
                          | 
                        
 
W.A. Mozart (1756-1791) aus der Sinfonie Nr. 25 g-moll KV 183 
Karl Jenkins (1944, Southwales, UK) Palladio 
Concerto grosso für Streichorchester  
Allegro moderato - Largo - Allegro 
 | 
                    
                          | 
                        
 
Bach, Johann Sebastian (1685-1750) Weihnachtsoratorium BWV 248  
(Auszüge aus Teil I und Teil II) 
Karl Jenkins (1944, Southwales, UK) Palladio 
Concerto grosso für Streichorchester  
Allegro moderato - Largo - Allegro 
Bach, Johann Sebastian (1685-1750) Weihnachtsoratorium BWV 248  
(Auszüge aus Teil III) 
 | 
                    
                        
2010 
 | 
                        
 
mit Kissi - Chor    Leitung: Anita Rennert 
 
Joseph Schnabel (1767-1831) Transeamus usque Bethlehem 
W.A. Mozart (1756-1791) Sinfonie Nr. 25 g-moll KV 183 
- Allegro con brio 
- Andante         
- Menuett  
- Allegro 
W.A. Mozart (1756-1791) Laudate Dominum- Vesperae de Domenica KV 321 
 | 
                    
                          | 
                        
 
Bach, Johann Sebastian (1685-1750) Präludium und Fuge D-Dur, BWV 532  
Orgel-Solo (Manfred Maibauer) 
Georg Friedrich Händel (1685-1759) Konzert für Orgel und Streicher „Kuckuck und 
Nachtigall“ F- Dur ( Nr.13/ HWV 295 ) Larghetto - Allegro - Largo/ Adagio - Larghetto - Allegro 
Karl Jenkins (1944, Southwales, UK) Palladio - Concerto grosso für Streichorchester  
Allegro moderato - Largo - Allegro 
Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847) Sinfonie 4 A-Dur, op. 90 "Italienische" 
 | 
                    
                          | 
                        
 
Antonio Vivaldi (1678-1741) Konzert für Violine, Orgel und Streichorchester d-Moll       
(in einer Fassung mit Bandoneon) 
Astor Piazzolla (1921-1992) Duo für Violine und Bandoneon    
Carl Nielsen (1865-1931) Aus der Kleinen Suite Nr. 1    
Andante con moto   
Heitor Villa-Lobos (1887-1959) aus Bachianas Brasileiras Nr. 5     
für Sopran und Streichorchester 
Aria (Cantilena): Adagio 
Dmitri Schostakowitsch (1906-1975) Jazz Suite - Walzer Nr. 2   
Karl Jenkins (1944, Southwales, UK) aus Palladio 
Concerto grosso für Streichorchester - Allegro     
Jacques Offenbach (1819-1880) „Barcarole“ aus der Oper „Hoffmanns Erzählungen“ 
 („Schöne Nacht, du Liebesnacht,  
 erfülle mein Verlangen...“, Mezzo- Sopran) 
 | 
                    
                        
2009 
 | 
                        
 
Johann Sebastian Bach (1685-1750) Choral "Vom Himmel hoch daher ich her" 
Johann Sebastian Bach (1685-1750) aus der Ouvertüre (Suite) Nr. 3 D-Dur BWV 1068 
Gavotte I und II - Bourrée 
Georg Frierich Händel (1685-1759) Konzert F-Dur für Orgel und Orchester 
Nr. 13 HWV 295 
Larghetto - Allegro -Largetto- Allegro 
"Kuckuck und Nachtigall" 
Henry Purcell (1659-1695) An Evening Hymn für Bariton und Orgel 
Ottorino Respighi (1879-1936) aus Antiche Danse ed Arie per Liuto 
Italiana - Arie di Corte 
Karl Jenkins (1944, Southwales, UK) aus Palladio 
Concerto grosso für Streichorchester 
Allegro 
Heitor Villa-Lobos (1887-1959) aus Bachianas Brasileiras Nr. 5 
für Sopran und Streichorchester 
Aria (Cantilena): Adagio 
Felix Mendelssohn- Bartholdy (1809 - 1847) Vom Himmel hoch   
Choralkantate über Luthers Weihnachtslied 
Chor - Arie - Choral - Arie - Arioso - Schlusschor 
 | 
                    
                          | 
                        
 
J.S. Bach (1685-1750): Gavotte und Air aus der Orchestersuite Nr.3 D-Dur 
Frühbarocke Musik für Violine und Bandoneon 
Antonio Vivaldi (1678-1741): Konzert für Violine, Orgel und  
Streichorchester d-Moll (in einer Fassung mit Bandoneon) Allegro - Grave  - Allegro        
W.A. Mozart (1756-1791): Allegro aus dem Divertimento D-Dur (KV 136) 
Text-Rezitation: Gedicht aus dem Havelland 
C. Nielsen (1865-1931): Kleine Suite für Streichorchester op.1 
                                           Präludium: Andante con moto - Allegro 
Astor Piazzolla (1921-1992): „Jeanne y Paul“ (1972)  für Violine und Bandoneon 
Astor Piazzolla (1921-1992): „El Penultimo“ (1972) 
J. Offenbach(1821-1890): “Barcarole” aus “Hoffmanns Erzählungen“ 
 | 
                    
                          | 
                        
 
J.S. Bach (1685-1750) : aus der Orchestersuite Nr. 3 D-Dur: Gavotte I/II - Air - Gavotte I  
W.A. Mozart (1756-1791): aus dem Divertimento D-Dur, KV 136: Allegro. 
E.T.A. Hoffmann (1776-1822): Quintett für Harfe und Streicher c-Moll: Adagio - Allegro 
E.T.A. Hoffmann (1776-1822): Sopran-Arie Nr. 10 „Sacrificium deo“ aus dem   
                                                    „Miserere b-Moll für Chor, Soli und Orchester“ 
E.T.A. Hoffmann (1776-1822): 3 Duette aus der Romantischen Oper “Undine”: 
 | 
                    
                        
2008 
 | 
                        
 
 
Antonio Vivaldi (1678-1741): Konzert für Violine, Orgel und Streichorchester d-Moll (in einer Fassung mit Bandoneon) 
Carl Nielsen (1865-1931): Kleine Suite für Streichorchester op.1  
Astor Piazzolla (1921-1992): "Michelangelo 70" (1970)  
 | 
                    
                          | 
                        
 
 
Antonio Vivaldi (1678-1741): Konzert für Violine, Orgel und Streichorchester d-Moll  
                                                  (in einer Fassung mit Bandoneon) 
Astor Piazzolla (1921-1992): "Jeanne y Paul" (1972) 
Joseph Haydn (1732-1809): Konzert C-Dur für Violoncello und Orchester  
Moderato - Adagio - Allegro molto 
Carl Nielsen (1865-1931): Kleine Suite für Streichorchester op.1  
Astor Piazzolla (1921-1992): "El Penultimo" (1972) 
Astor Piazzolla (1921-1992): "Michelangelo 70" (1970)  
 | 
                    
                          | 
                        
April/Mai 2008 - Teilnahme am 7. Deutschen Orchesterwttbewerb in Wuppertal 
Programm -  
 | 
                    
                        
2007 
 | 
                        
Dezember 2007 - Festakt der Berliner Polizei in der Berliner Philharmonie 
W. A. Mozart: aus Divertimento D-Dur für Streichorchester (KV 136), 1. Satz Allegro;  
O. Respighi: Largo aus einer Lauten-Suite des 16. Jahrhunderts;  
A. Corelli: Concerto grosso g-Moll, op. 6.8;  
G. Holst: aus St. Paul's Suite für Streichorchester (op. 29); Deutsche Nationalhymne 
 | 
                    
                          | 
                        
November 2007 - Festival der Amateurmusik im Konzerthaus am Gendarmenmarkt 
 
G. Holst: aus St. Paul's Suite für Streichorchester (op. 29) 1. Satz Jig;  
W. A. Mozart: aus Divertimento D-Dur für Streichorchester (KV 136), 1. Satz Allegro;  
J. Sibelius: "Valse triste" für Streichorchester 
 | 
                    
                          | 
                        
Oktober 2007 - Berliner Orchestertreff 2007 mit  
Qualifikation zum Deutschen Orchesterwettbewerb im FEZ Wuhlheide 
 
G. Holst: aus St. Paul's Suite für Streichorchester (op. 29) 1. Satz Jig;  
W. A. Mozart: aus Divertimento D-Dur für Streichorchester (KV 136), 1. Satz Allegro;  
J. Sibelius: "Valse triste" für Streichorchester;  
H. M. Gorecki: Konzert für Streichorchester op. 40, Allegro molto - Vivace 
 | 
                    
                          | 
                        
Juni 2007 - Konzert für die ganze Familie in der Cecilien-Schule 
Programm - C. Saint-Saens: Karneval der Tiere 
 | 
                    
                          | 
                        
 
Gustav Holst (1878-1934): „St. Paul's Suite“ (op. 29); 
Camille Saint-Saens (1835-1921): “Der Karneval der Tiere” 
 | 
                    
                          | 
                        
März 2007 - Mitwirkung beim Sonntagskonzert des Chorverbandes Berlin im Kammermusiksaal an der Philharmonie 
 | 
                    
                        
2006 
 | 
                        
 
Adventskonzert in der Patmoskirche Steglitz 
Programm - Saint-Saens Weihnachtsoratorium (2 Chöre und Solisten) 
 | 
                    
                          | 
                        
Oktober 2006 - Die 2.CD des Orchesters kommt heraus! Werke von d’Albacco, Händel, Grieg, Sibelius, Gorecki, ETA Hoffmann 
 | 
                    
                          | 
                        
 | 
                    
                          | 
                        
 
Programm -  
Wolfgang Amadeus Mozart: Andante C-Dur für Flöte und Orchester (KV 315);  
Gustav Holst: „St. Paul's Suite“ für Streichorchester (op. 29); 
Samuel Barber : „Adagio for Strings“ b-Moll (op. 11);  
Aus „Jour de Fete“ (1888) für Streichorchester (Gemeinschaftswerk  russischer Komponisten): Alexander Glasunow: Nr. 1 „Les Chanteurs de Noel“ 
Nikolaj Rimsky-Korsakow:   Nr. 3 „Choeur danse Russe“ 
 
Dimitri Schostakowitsch: Walzer Nr. 2 aus „Jazz-Suite“ 
Solistin: Barbara Tacke-Laepple (Flöte) 
Moderation: Dr. Karl-Dietrich Gräwe 
 | 
                    
                          | 
                        
 
Wolfgang Amadeus Mozart: Andante C-Dur für Flöte und Orchester (KV 315);  
Gustav Holst: „St. Paul's Suite“ für Streichorchester (op. 29); 
Samuel Barber : „Adagio for Strings“ b-Moll (op. 11);  
Aus „Jour de Fete“ (1888) für Streichorchester (Gemeinschaftswerk  russischer Komponisten): Alexander Glasunow: Nr. 1 „Les Chanteurs de Noel“ 
Nikolaj Rimsky-Korsakow:   Nr. 3 „Choeur danse Russe“ 
 
Dimitri Schostakowitsch: Walzer Nr. 2 aus „Jazz-Suite“ 
Solistin: Barbara Tacke-Laepple (Flöte) 
Moderation: Dr. Karl-Dietrich Gräwe 
 | 
                    
                        
2005 
 | 
                        
 
Marc Antoine Charpentier: Messe de Minuit de Noel;  
Camille Saint-Saens: Oratorio de Noel op. 12 
 | 
                    
                          | 
                        
 
William Boyce: Sinfonie Nr. 5 D-Dur;  
Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur;  
Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 104 D-Dur („Londoner“) 
Solistin: Gabriele Weiß-Wehmeyer, Klavier 
 | 
                    
                          | 
                        
 
William Boyce: Sinfonie Nr. 5 D-Dur;  
Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur;  
Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 104 D-Dur („Londoner“) 
Solistin: Gabriele Weiß-Wehmeyer, Klavier 
 | 
                    
                          | 
                        
Juni 2005 - Konzert zum 100. Jahrestag der Knorr-Bremse  
im Gewerbepark Georg Knorr 
 | 
                    
                          | 
                        
 
Programm - F. Schubert: Messe C-Dur 
 | 
                    
                          | 
                        
März 2005 - Konzert anlässlich des fünfjährigen Jubiläums der "Berlin-Botschafter" in der Siemens-Villa 
 
W. Boyce: Sinfonie Nr. 5 D-Dur,  
O. Respighi: Antiche Danze ed Arie;  
D. Schostakowitsch: Jazz Suite - Walzer Nr. 2 
 | 
                    
                        
2004 
 | 
                        
 
E. F. Dall'Abaco: Konzert für Oboe;  
O. Respighi: Arie antiche;  
B. Britten: aus "Simple Symphony";  
Spirituals. Gospel und Jazz der American Church in Berlin 
Oboe: Rafael Grosch 
Solisten der American Church in Berlin 
 | 
                    
                          | 
                        
 
Veranstalter - Kulturland Brandenburg und die Familie von Stechow 
Motto - E. T. A. Hoffmann und de la Motte-Fouque treffen sich im Park 
 
E. T. A. Hoffmann: Harfenquintett c-Moll für Orchester;  
E. T. A. Hoffmann: Arien aus Undine 
Solisten - Tatjana Schütz: Harfe; Nina von Möllendorff: Sopran; Dinah Backhaus: Alt 
 | 
                    
                          | 
                        
 
G. F. Händel: Konzert für Harfe und Streichorchester B-Dur op. 4 Nr. 6;  
Grieg, E.: "Zwei elegische Melodien" für Streichorchester op. 34;  
Sibelius, J.: Romanze in C für Streichorchester op. 42;  
Debussy, C.: "Danses" für Harfe und Streichorchester;  
Schostakowitsch, D.: Aus dem Streichquartett Nr. 8 (in einer Fassung für Streichorchester);  
B. Britten: Simple Symphony op. 4 
Harfe - Tatjana Schütz 
 | 
                    
                          | 
                        
Juni 2004 - Konzert in der Versöhnungskirche in Dresden-Striesen 
 
G. F. Händel: Konzert für Harfe und Streichorchester B-Dur op. 4 Nr. 6;  
Grieg, E.: "Zwei elegische Melodien" für Streichorchester op. 34;  
Sibelius, J.: Romanze in C für Streichorchester op. 42;  
Debussy, C.: "Danses" für Harfe und Streichorchester;  
Schostakowitsch, D.: Aus dem Streichquartett Nr. 8 (in einer Fassung für Streichorchester);  
B. Britten: Simple Symphony op. 4 
Harfe - Tatjana Schütz 
 | 
                    
                          | 
                        
Februar 2004 - Konzert in der Golgatha-Kirche 
 
B. Britten: Simple Symphony - Sentimental Saraband, Playfull Pizzicato, Frolicsome Finale;  
E. Grieg: Elegische Melodien - Våren (Letzter Frühling) 
 | 
                    
                          | 
                        
November 2003 - Konzert in der Trinitatis-Kirche 
 
E. T. A. Hoffmann: Harfenkonzert c-Moll; W. A. Mozart: Phantasie für Orgel;  
E. T. A. Hoffmann - Miserere b-Moll  
Solisten - Tatjana Schütz: Harfe; Martin Carl: Orgel;  
Rosemarie Arzt: Sopran; Susanne Plietzsch: Mezzosopran;  
Karola Hausburg: Alt; Volker Arndt: Tenor; Martin Backhaus: Bass 
Chor der Charlottenburger Kantorei und Trinitatis-Kantorei 
Leitung - Matthias Wildenhof, Karina Kretzschmar 
 | 
                    
                          | 
                        
November 2003 - Konzert in der Sühne-Christi-Kirche 
 
Programm - E. T. A. Hoffmann: Harfenkonzert c-Moll;  
W. A. Mozart: Phantasie für Orgel; E. T. A. Hoffmann - Miserere b-Moll  
Solisten - Tatjana Schütz: Harfe; Martin Carl: Orgel;  
Rosemarie Arzt: Sopran; Susanne Plietzsch: Mezzosopran;  
Karola Hausburg: Alt; Volker Arndt: Tenor; Martin Backhaus: Bass 
Chor der Charlottenburger Kantorei und Trinitatis-Kantorei 
Leitung - Matthias Wildenhof, Martin Carl  
 | 
                    
                        
2003 
 | 
                        
 
G. E. F. dall’Abaco: Oboenkonzert C-Dur;  
P. Hindemith: 5 Stücke für Streichorchester;  
W. A. Mozart: Klavierkonzert A-Dur KV 414;  
B. Britten: Simple Sinfonie 
Solisten - Raphael Grosch: Oboe; Vida Kalajonova: Klavier  
 | 
                    
                          | 
                        
 
G. E. F. dall’Abaco: Oboenkonzert C-Dur;  
P. Hindemith: 5 Stücke für Streichorchester;  
W. A. Mozart: Klavierkonzert A-Dur KV 414;  
B. Britten: Simple Sinfonie 
Solisten - Raphael Grosch: Oboe; Vida Kalajonova: Klavier  
 | 
                    
                          | 
                        
Mai 2003 - Konzert in Rosslau mit Chören aus Zerbst in der Kirche St. Marien 
 
W. A. Mozart: Laudate Dominum;  
J. S. Bach: Choralbearbeitung "Und Jesu bleibet meine Freude";  
P. Hindemith: Stücke für Streichorchester;  
E. T. A. Hoffmann: Harfenquintett c-Moll in einer Fassung für Orgel und Streichorchester 
Solist - Tobias Eger: Orgel  
 | 
                    
                          | 
                        
April 2003 - Konzert in der Siemensvilla  
unter dem Motto: "E. T. A Hoffmann - ein Preuße in Polen" 
 
Literaturvortrag und  
E.T.A. Hoffmann Harfenquintett c-Moll (Fassung mit Streichorchester); 
W. A. Mozart: Klavierkonzert A-Dur KV 414 
Solistinnen - Vida Kalajonova: Klavier; Tatjana Schütz: Harfe; Grazyna Kruk: Sopran  
 | 
                    
                          | 
                        
Dezember 2002 - Konzert in der Lindenkirche mit dem Wilmersdorfer Kammerchor (Leitung: Christian Bährens) 
W. A. Mozart: Rondo C-Dur und Adagio E-Dur für Violine;  
J. Brahms: Streichsextett B-Dur;  
J. Sibelius: Valse triste 
Solistin - Dorothee Gocht: Violine  
 | 
                    
                          | 
                        
Oktober 2002 - Konzertreise nach Südböhmen und Prag 
 
N. A. Porpora: Violoncello-Konzert;  
W. A. Mozart: Rondo C-Dur und Adagio E-Dur für Violine;  
J. Brahms: Streichsextett B-Dur;  
J. Sibelius: Valse triste 
Solisten - Reinhard Eger: Violoncello; Dorothee Gocht: Violine  
 | 
                    
                          | 
                        
30. Juni 2002 - Konzert im Konzertsaal Bundesallee 
N. A. Porpora: Violoncello-Konzert;  
A. Rosetti: Sinfonie Es-Dur;  
H. M. Gorecki: Klavierkonzert;  
J. Brahms: Streichsextett B-Dur 
Solisten - Reinhard Eger: Violoncello; Vida Kalajonova: Klavier  
 | 
                    
                        
2002 
 | 
                        
 
N. A. Porpora: Violoncello-Konzert;  
A. Rosetti: Sinfonie Es-Dur;  
H. M. Gorecki: Klavierkonzert;  
J. Brahms: Streichsextett B-Dur 
Solisten - Reinhard Eger: Violoncello; Vida Kalajonova: Klavier  
 | 
                    
                          | 
                        
März 2002 - Konzert in der Ernst-Moritz-Arndt-Kirche 
N. A. Porpora: Konzert für Violoncello und Streicher;  
A. Rosetti 
Solist - Reinhard Eger: Violoncello  
 | 
                    
                          | 
                        
November 2001 - Bach-Kantaten in Zusammenarbeit mit der Trinatatiskirche Charlottenburg 
 
J. S. Bach: Kantate "Was frag ich nach der Welt", Kantate "Herr, gehe nicht ins Gericht"; J. S. Bach: Konzert für Oboe d’amore A-Dur 
Solisten - Rosemarie Arzt: Sopran; Monika Degenhardt: Alt; Volker Arndt: Tenor; Markus Köhler: Bass; Inken Menck: Oboe 
Leitung - Karina Kretschmar  
 | 
                    
                        
2001 
 | 
                        
 
J. S. Bach: Konzert für Oboe d’amore A-Dur BWV1055a;  
H. M. Gorecki: "3 Stücke im alten Stil";  
M. Bruch: Klavierquintett B-Dur 
Solisten - Andreas Wenske: Oboe; Vida Kalajonava: Klavier  
 | 
                    
                          | 
                        
Januar 2001 - Konzert in der Kirche zum Heiligen Kreuz 
 
C. P. E. Bach: Sinfonia G-Dur;  
C. F. Zelter: Viola-Konzert Es-Dur;  
H. M. Gorecki: Klavierkonzert;  
S. Barber: Adagio für Streicher;  
M. Bruch: Klavierquintett 
Solisten - Stefano Macor: Viola; Vida Kalajanova: Klavier  
 | 
                    
                        
2000 
 | 
                        
Juli 2000 - Konzert in der Siemensvilla 
J. S. Bach: Konzert für 3 Violinen D-Dur;  
F. Mendelssohn-Bartholdy: Konzert für Violine und Klavier d-Moll;  
M. Bruch: "Schwedische Volksweisen" 
Solisten - Hans Werner Mehling, Dinah Backhaus,  
Stefan Flohr: Violinen; Gerlinde Otto: Klavier  
 | 
                    
                          | 
                        
März 2000 - Konzert im Augustinum, Kleinmachnow 
 
C. P. E. Bach: Flötenkonzert d-Moll;  
G. F. Händel: concerto grosso op.6,2 F-Dur;  
F. Farkas: "Piccola musica di concerto" für Streicher;  
M. Bruch: "Schwedische Volksweisen" 
Solistin - Annette von Stackelberg: Flöte  
 | 
                    
                        
1999 
 | 
                        
Dezember 1999 - Konzert in der Kirche zum Heiligen Kreuz 
 
C. P. E. Bach: Flötenkonzert d-Moll;  
G. F. Händel: concerto grosso op.6,2 F-Dur;  
F. Farkas: "Piccola musica di concerto" für Streicher;  
M. Bruch "Schwedische Volksweisen" 
Solistin - Annette von Stackelberg: Flöte  
 | 
                    
                          | 
                        
Juni 1999 - Konzert in der Klosterkirche von Jerichow 
 
L. van Beethoven: "Tripelkonzert" für Violine, Violoncello, Klavier und Orchester;  
A. Rosetti: Sinfonie g-Moll;  
H. M. Gorecki: "3 Stücke im alten Stil" 
Solisten aus dem Leipziger MDR-Orchester - Hans-Werner Mehling: Violine; Anna Niebuhr: Violoncello; Gerlinde Otto (Weimar): Klavier  
 | 
                    
                        
1998 
 | 
                        
 
E. T .A. Hoffmann: "Miserere"  
mit dem Wilmersdorfer Kammerchor  
(Leitung: Christian Bährens) 
Solisten - Ines Villanueva und Susanne Serfling: Sopran; Ulrike Bartsch: Alt;  
Ralf Steinhagen: Tenor; Martin Backhaus: Bass  
 | 
                    
                          | 
                        
März 1998 - Konzert mit der Mariendorfer Kantorei 
G. F. Händel: "Messias" 
Leitung - Peter-Michael Seyfried  
 | 
                    
                          | 
                        
Juni 1998 - Gemeinschafts-Konzert mit dem Berliner Sängerbund in der Friedrichswerderschen Kirche 
E. T. A. Hoffmann: Harfenquintett c-Moll als Orchesterfassung 
Solistin - Magdalena Zimmerer: Harfe  
 | 
                    
                          | 
                        
Sommer 1998 - Sommerliches Konzert zu ETA Hoffmanns 222. Geburtstag  
 | 
                    
                          | 
                        
Juli 1998 - Konzert auf der Terrasse des Albert-Einstein-Hauses in Caputh bei Potsdam (wegen Regens fand es dann in der Stüler-Kirche von Caputh statt) 
 
E. T. A. Hoffmann: Harfenquintett c-Moll als Orchesterfassung;  
S. Mercadante: Flötenkonzert D-Dur;  
H. M. Gorecki: "3 Stücke im alten Stil" 
Solisten - Annette von Stackelberg: Flöte; Magdalena Zimmerer: Harfe  
 | 
                    
                        
1997 
 | 
                        
Herbst 1997 - Konzertreise an die Ostsee nach Güstrow und Rügen 
 
J. S. Bach: Violinkonzert a-Moll;  
J. J. Quantz: Flötenkonzert G-Dur;  
E. Elgar: Streicherserenade e-Moll 
Solisten - Margit Reinicke: Violine; Annette von Stackelberg: Flöte  
 | 
                    
                          | 
                        
Juni 1997 - Konzert im Ballhaus Naunynstraße 
 
Programm - L. van Beethoven: 2. Klavierkonzert B-Dur; A. Vivaldi: Konzert für 2 Violoncelli g-Moll; J. Turina: "La oracion del torero", verschiedene Tangos 
Solisten - Reinhard Eger und Thomas Jürgensohn: Violoncello,  
Friedrich Thomas: Klavier  
 | 
                    
                          | 
                        
Februar 1997 - Großer Ball im Labsaal Lübars mit Salonmusik  
in Zusammenarbeit mit der Kantorei der Patmoskirche Steglitz 
Leitung - Birgit Blesse  
 | 
                    
                          | 
                        
Januar 1997 - Interview im SFB 3 von Musikredakteur Bernhard Morbach. Das Orchester und die neue CD werden in einer 50 Minuten live-Sendung ausführlich vorgestellt.  
 | 
                    
                        
1996 
 | 
                        
November 1996 - Konzert mit Chor (Leitung: Karin Brocher) und Orchester in der Matthäuskirche Steglitz 
 
J. S. Bach: Orchestersuite Nr.3 D-Dur;  
A. Vivaldi: "Gloria" für Chor und Orchester  
 | 
                    
                          | 
                        
Juli 1996 - Konzert im Ballhaus Naunynstraße in Neukölln 
 
A. Corelli: Concerto grosso op.6,1 D-Dur;  
J. S. Bach: Choral "Jesu bleibet meine Freude";  
E. Elgar: Serenade für Streicher e-Moll;  
E. T. A. Hoffmann: Arien aus der Oper "Die lustigen Musikanten";  
W. A. Mozart: Konzert für Flöte und Harfe C-Dur 
Solisten - Margit Reinicke, Konstanze Lange: Violine;  
Susanne Serfling: Sopran; Michael Ziegler: Bariton;  
Sorina Reichenbach:, Flöte; Franziska Huhn: Harfe  
 | 
                    
                          | 
                        
Mai 1996 - Anlässlich E. T. A. Hoffmanns 220. Geburtstages: 
 
Erste CD-Aufnahme des Orchesters mit selten gespielten Arien aus der Oper "Die lustigen Musikanten" (Text: Clemens Brentano, Musik: E. T. A. Hoffmann)  
 | 
                    
                        
1995 
 | 
                        
November 1995 - Großer Ball in Labsaal Lübars mit Salonmusik  
 | 
                    
                          | 
                        
Juli 1995 - Auftritt im Kammermusiksaal an der Philharmonie mit anderen Ensembles 
 
F. Couperin: "Pièces en concert" für Violoncello;  
J. Sibelius: "Valse triste" 
Solist - Reinhard Eger: Violoncello  
 | 
                    
                          | 
                        
1995 - Konzertreise nach Frankreich (Burgund), Cluny und diverse Schlösser 
 
F. Couperin: "Pièces en concert" für Violoncello und Streicher;  
J. S. Bach: Violinkonzert E-Dur;  
E. Grieg: "Aus Holbergs Zeit";  
J. Sibelius: "Valse triste"; "Bacarole" aus "Hoffmanns Erzählungen" u.a. 
Solisten - Reinhard Eger: Violoncello; Maren Pichel: Violine  
 | 
                    
                        
1994 
 | 
                        
Dezember 1994 - Konzert in der Zwölf-Apostelkirche: "Literatur und Musik" 
 
S. Barber: Adagio für Streicher;  
O. Siebert: Walzer für Viola und Streicher;  
W. A. Mozart: Serenata notturna  
 | 
                    
                          | 
                        
Juli 1994 - Italienreise des Orchesters nach Umbrien (Todi) und in die Toskana 
S. Mercadante: Flötenkonzert e-Moll;  
B. Britten: "Simple Sinfonie";  
G. F. Händel: "Rinaldo-Suite" und Arien aus der Oper "Rinaldo" 
Solisten - Miriam Parma: Alt; Sonia Maccioni: Querflöte  
 | 
                    
                          | 
                        
Juni 1994 - Konzert bei der "Berliner Zeitung" zusammen mit anderen Ensembles (instrumental und vokal)  
 | 
                    
                        
1993 
 | 
                        
November 1993 - Probenwochenende in der Rheinsberger Musikakademie und Konzert in der Schlosskirche von Rheinsberg  
 | 
                    
                        
1992 
 | 
                        
1992 - Probenwochenende und Konzert in Schloss Neuhardenberg, Konzert in der Charlottenburger Luisenkirche 
 
A. Vivaldi: "Stabat mater" 
Solistin - Gerda Weissenberg: Alt  
 | 
                    
                        
1991 
 | 
                        
1991 - Streichquartett und Kammermusikseminar in Schloss Wiepersdorf  
 | 
                    
                        
1990 
 | 
                        
1990 - Auftritt im Konzertsaal Bundesallee 
 
J. S. Bach: 4. Brandenburgisches Konzert  
 | 
                    
                          | 
                        
1990 - Probenwochenende mit Kammermusik und Konzert in Schloss Wiepersdorf  
 
 |